M45 Plejaden

M45 Plejaden

M45 Plejaden Die Plejaden sind ein offener Sternhaufen, der mit bloßem Auge gesehen werden kann. Im Messier-Katalog hat er die Bezeichnung M45.Sie sind Teil unserer Galaxie, der Milchstraße. Ihren Namen erhielten sie von den Plejaden der griechischen Mythologie.Der...
SH2-155 Höhlennebel

SH2-155 Höhlennebel

SH2-155 – Höhlennebel Sh2-155 ist ein diffuser Nebel im Sternbild Kepheus. Wegen seiner „ausgehöhlten“ Form ist er weithin als Höhlennebel bekannt. Obwohl Sh2-155 für Amateurbeobachtungen relativ schwach ist, kann ein Teil seiner Struktur sogar visuell durch ein...
NGC281 – Pacman Nebel

NGC281 – Pacman Nebel

NGC281 – Pacman Nebel NGC 281 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel.Der Nebel ist im Index-Katalog als IC 11 erfasst und wird umgangssprachlich wegen seiner Ähnlichkeit mit der bekannten gleichnamigen Videospiel-Hauptfigur vor allem...
M8 Lagunen-Nebel

M8 Lagunen-Nebel

M-8   Lagunen-Nebel Der Lagunennebel ist eine Struktur aus Emissions- und Reflexionsnebel im Sternbild Schütze. M8, der Lagunennebel befindet sich nahe des galaktischen Zentrums in der sternreichen Gegend der Sommermilchstraße. Er besteht aus einem ausgedehnten...
IC434

IC434

IC-434   Pferdekopf-Nebel IC 434 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Orion am Himmelsäquator, durch den der Pferdekopfnebel, eine Dunkelwolke auf gleicher Sichtlinie, hinterleuchtet und so sichtbar wird. Der Nebel befindet sich südlich des hellen Sterns Alnitak im...