NGC 6914
NGC 6914 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Schwan. Der Nebel ist durch das Licht massereicher, heißer, junger Sterne gekennzeichnet, die Wasserstoff in der Region ionisieren.
NGC 6914 ist Teil eines größeren Nebelkomplexes, zu dem auch die Reflexionsnebel VdB 131 und VdB 132 gehören.
Eingebettet sind sie in reichhaltige Wolken aus Wasserstoff, die von jungen, heißen Sternen zum Leuchten angeregt werden, sowie einige spektakuläre Dunkelnebel
Der Nebel zeigt sowohl rote Wasserstoff-Emissionsnebel als auch blaue Reflexionsnebel, die durch Staubwolken verursacht werden.
Das blaue Licht wird von den Sternen der Cygnus OB2-Assoziation reflektiert, während das rote Leuchten durch die Rekombination von Protonen und Elektronen nach der Ionisierung des Wasserstoffs durch diese Sterne entsteht.
Das Sichtfeld des Nebels ist etwa ein Grad breit, was in der Entfernung von NGC 6914 etwa 100 Lichtjahre entspricht.
Entfernung zur Erde: ~ 6000 Lichtjahre
NGC 6914 ist Teil eines größeren Nebelkomplexes, zu dem auch die Reflexionsnebel VdB 131 und VdB 132 gehören.
Eingebettet sind sie in reichhaltige Wolken aus Wasserstoff, die von jungen, heißen Sternen zum Leuchten angeregt werden, sowie einige spektakuläre Dunkelnebel
Der Nebel zeigt sowohl rote Wasserstoff-Emissionsnebel als auch blaue Reflexionsnebel, die durch Staubwolken verursacht werden.
Das blaue Licht wird von den Sternen der Cygnus OB2-Assoziation reflektiert, während das rote Leuchten durch die Rekombination von Protonen und Elektronen nach der Ionisierung des Wasserstoffs durch diese Sterne entsteht.
Das Sichtfeld des Nebels ist etwa ein Grad breit, was in der Entfernung von NGC 6914 etwa 100 Lichtjahre entspricht.
Entfernung zur Erde: ~ 6000 Lichtjahre
( Umrechnung: 1 Lichtjahr = 9,5 Billionen Kilometer )
Aufnahmedaten
Objekte im Bild: | NGC 6914 |
Aufnahmedatum: | 25.5.25 – 30.5.25 |
Entfernung: | ~6000 Lichtjahre |
Durchmesser: | ~100 Lichtjahre |
Belichtung: | UV/IR Block 2″:30×180,″(1h 30′) (gain: 101.00) -5°C bin 1×1 Optolong L-eXtreme 2″:300×300,″(25h) (gain: 101.00) -5°C bin 1×1 Gesamt: 26h 30′ |
Kalibrierung: | 30x Bias, Flats, Darks |
Montierung: | EQ-6-R Pro |
Teleskop: | Skywachter 200/1000 PDS |
Korrektor: | Baader 2″ MPCC Mark III |
Filter: | Astronomik L-2 Luminance UV/IR Block 2″ Optolong L-eXtreme 2″ |
Kamera: | ZWO ASI2600MC Pro |
Guiding: | SVBony SV165 30mm Mini Guide Scope – ZWO ASI120MC |
Software: | – Adobe Photoshop – PixInsight – BlurXTerminator – NoiseXTerminator – StarXTerminator – GraXpert |